Hunderte Millionen Menschen hungern, aber Hunderte Millionen Tonnen wertvoller Lebensmittel zum Rinder- und Schweinemästen?


Vegetarische Union Österreich -vebu.at, früher ÖVU

Die 1970 gegrünete Österreichische Vegetarier Union (ÖVU) wurde im Frühjahr 2016 in
Vegetarierbund Österreich-VEBU.at und kurz darauf in Vegetarische Union Österreich
umbenannt. ( ZVR-Zahl 907 136 740) Sie ist Mitglied der International Vegetarian Union (IVU) und der Europäischen Vegetarier Union (EVU)

Die ÖVU , nunmehr .Vegetarische Unioni versteht sich als Interessenvertretung für alle an vegetarischer (ob ovo/lakto-vegetarischer oder veganer) Lebensweise Interessierten.


Vereinszweck ist die Förderung der vegetarischen (einschließlich der veganen) Lebensweise, mag sie ethisch/religiös, tierschützerische, gesundheitlich, ökologisch oder ökonomisch begründet sein.

Vorsitzender ist seit April 2016 der Wissenschaftler Erwin Lengauer Wien.(Tel.: 0676-3572 671. Briefe: E.Lengauer, Wehlistr. 366 Stg.3 T1, 1020 Wien, email: erwin.lengauer@univie.ac.at).

 Vereinsarbeit:

Informationen und Publikationen, Veranstaltungen, Kontakte,
Infos zur Ernährung, Wissenschaft und Praxis, zum Tierschutz und zum Umweltschutz



  Vierteljahresschrift anima

- Zeitschrift Tierrechte, herausgegeben vom Arbeitskreis Tierrechte der ÖVU, hat ihr Erscheinen mit der Frühjahrsnummer 2016 eingestellt.

Blättern Sie in der anima


 Aus den Satzungen des Vereins:

Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt:
die Förderung der vegetarischen (einschließlich der veganen) Lebensweise aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf (ethisch-tierschützerische Gründe) oder auch aus gesundheitlichen oder ökologischen Gründen,
durch Öffentlichkeitsarbeit wie auch durch Hilfestellung zur vegetarischen Lebensführung.
Neben diesem Hauptzweck leistet der Verein wie oben begründet auch Öffentlichkeitsarbeit für die Einschränkung des Fleischkonsums und den Ersatz tierischer durch nicht-tierische Produkte und Produkte ohne Tierqual. und den Schutz der Tiere vor Ausbeutung und Quälerei.

Der Vorstand des Vegetaarirbundes Östereich:
Mag. Erwin Lengauer, Wien - Vorsitzender; Frau Eggendorfer, Wien- Stellvertreterin:; Michaela Schaller, Graz - Schriftführerin

Möchten Sie unterstützendes Mitglied des Vegetarierbundes Österreich - VEBU.at werden ? (Unterstützendes Mitglied kann werden, wer die Bestrebungen des Vereins bejaht. Mitgliedsbeitrag jährlich mind. 25 Euro, Jugendliche, Studenten, Arbeitslose mind. 9 Euro,. Dann senden Sie ein email "Ich möchte Mitglied des VEBU.at werden" mit Name, Adresse und Beruf und email-Adresdranl: oevu@vegetarier.at


zurück, Zurück zur Homepage


Impressum:Redaktion. Medieninhaber:Dr. Erwin Lauppert,8045 Graz, Rossegg 41.
Tel. 0316-46 37 17 und 0720- 34 90 56, email: office@vegetarier.at

Stand 1.6.2016